© Bürgerverein Wandsbek von 1848 e. V.
Die Vereinszeitschrift "Wandsbek informativ" Der Wandsbeker Bothe - vormals Der Wandsbeker Die Monatszeitschrift "Wandsbek informativ" wurde von Georg-Wilhelm Röpke und Helmuth Fricke 1986 entwickelt. Der Name ist für den Bürgerverein Wandsbek gemäß UWG 16 geschützt. Anlass für die Entstehung des Blattes war der Verlag Heuser, der nicht bereit war, die Bürgervereins-Zeitschrift "Der Wandsbeker" inhaltlich und gestalterisch zu aktualisieren. Die Titel "Der Wandsbeker" wie auch "Der Wandsbeker Bothe" hat der Bürgerverein sich inzwischen rechtlich schützen lassen. Der Inhalt des Blattes enthält Beiträge        zur Geschichte        aus dem Kulturleben        aus der Kommunalpolitik        aus der Wirtschaft        zum aktuellen Geschehen        zu Veranstaltungen        aus dem Leben der Vereine wie auch        Interviews. Im Laufe von über 35 Jahren Jahren hat "Wandsbek informativ" einen festen Leserkreis gefunden, der Monat für Monat die Berichte liest. Viele Exemplare werden an andere Personen weiter gegeben, und es gibt zahlreiche Wandsbeker, die diese Zeitschrift sammeln und aufbewahren. Daraus ist abzuleiten, dass es trotz der zahlreichen Informationsquellen in der heutigen Zeit, keine anderen Veröffentlichungen gibt, die so umfassend die aktuellen Ereignisse und auch die historischen Begebenheiten im Kerngebiet Wandsbeks beschreiben. Dies ist eine Bestätigung für das Redaktions-Konzept. Begonnen wurde mit 12 Seiten und einer Auflage von 1.500 Exemplaren im DIN-A-4-Format. Inzwischen sind 20-24 Seiten der Standard- Umfang und die Auflage ist auf 8.500 Exemplare gestiegen. War die Farbgestaltung anfangs auf zwei Seiten beschränkt, wird das Blatt seit 1999 durchgehend farbig gedruckt, was den heutigen Erfordernissen der Werbewirtschaft entgegenkommt. Auch wenn die Druckauflage nicht mit Tages- oder Wochenzeitungen vergleichbar ist, sind die Verbreitung und die Langzeit-Werbung unter den gegeben Voraussetzungen beachtlich! Neben der Versendung an die Vereinsmitglieder, wird das Blatt in Geschäften, Geldinstituten und im Bezirksamt zur Mitnahme ausgelegt. Die Finanzierung erfolgt durch Inserate. Für die langjährige Unterstützung der Zeitschrift ist den Geschäftsleuten zu danken, die durch ihre Werbung das Erscheinen des Blattes ermöglichen. Ausführliche Darstellung
Aktuelle Ausgabe Juni 2023 Mediadaten
"Der Wandsbeker"